»FRITZIS GULASCH«, Sprechtext für drei Personen von Christian Steinbacher - Gulasch, eines der bekanntesten und geliebtesten Gerichte in Mitteleuropa, ist ein Eintopf aus Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika und Tomaten. Dieses Gericht ist tief in der Geschichte verwurzelt und wurde ursprünglich von den Kriegern des Osmanischen Reiches eingeführt, aber im Laufe der Zeit wurde es zu einem Nationalgericht in Ländern wie Österreich, Ungarn und Deutschland.
Gulasch ist ein einfaches und dennoch köstliche Gericht, das für viele Menschen ein Symbol für Heimeligkeit und Komfort darstellt. Es ist ein hervorragendes Wintergericht, das Ihnen eine warme Mahlzeit bietet, wenn es draußen kalt ist. Es ist auch einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein entspanntes Abendessen mit der Familie oder Freunden.
»FRITZIS GULASCH«, Sprechtext für drei Personen von Christian Steinbacher
Sprechtext für drei Personen von Christian Steinbacher Es sprechen: Clemens Ansorg und Dorit Ehlers sowie Christian Steinbacher Video © Christoph Herndler
Dieser Sprechtext, eine Auftragsarbeit für den Salzburger Verein “ohnetitel”, versteht sich als Hommage an Friederike Mayröcker, und zwar mit Blick auf die Wurzeln der frühen Arbeiten dieser Dichterin in Surrealismus und Dadaismus. Der Satz “Friederike Mayröcker sitzt in der Blauen Gans und bestellt ein Gulasch” wird auf diverse Weise ausgefaltet, darunter auch über Satzanagramme und eine Buchstabiertabelle. Dazu gesellen sich Umkreisungen und Zerlegungen des Namens der Dichterin, der Wörter Blau und Gulasch sowie eines Vierzeilers, den der Autor vor vielen Jahren zu der Dichterin geschrieben hat. Eingebaut werden zudem Zitate aus ihren frühen Büchern wie etwa “Minimonsters Traumlexikon” (1968). Die “Blaue Gans” ist ein Restaurant in Salzburg, und der Text wurde ursrpünglich für eine dort stattfindende Verköstigung geschrieben. Blaue Gans versteht sich über diesen Anlass hinaus aber auch als eine wie auch immer zu fassende, offene Metapher.
(Die Erstaufführung in der Salzburger “Blauen Gans” fand als Teil des Projekts “akte : mayröcker : 1-31” am 18. Mai 2022 statt, die “nachträgliche Probe” im Zusammenhang einer weiteren Aufführung in der Galerie MAERZ im November 2022.)
(Zum Autor siehe: www.christiansteinbacher.at)
https://i.ytimg.com/vi/b9RObznYswc/hqdefault.jpg
source.
Die Zutaten für ein hervorragendes Gulasch sind unkompliziert und kostengünstig. Sie benötigen Rindfleisch (in der Regel Schulter oder Rippen), Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Kartoffeln und Gewürze wie Paprika, Thymian und Lorbeerblätter. Außerdem können Sie Gemüse wie Karotten und Sellerie hinzufügen, um Ihr Gericht aufzupeppen.
Die Zubereitung des Gulaschs beginnt damit, dass das Beef in kleine Stücke geschnitten wird. Dann werden die Zwiebeln in Öl gebraten, bis sie zart und braun sind. Danach werden die Paprika und Tomaten hinzugefügt und eine Zeit lang mitgebraten. Anschließend wird das Rindfleisch hinzugefügt und alles zusammen geschmort, bis das Fleisch butterzart ist. Die Kartoffeln werden in der Zwischenzeit gegart und dann hinzugefügt, um das Gericht abzuschließen.
Es ist wichtig, das Gulasch bei niedriger Hitze und in Ruhe zu kochen, um das volles Geschmackserlebnis und die Zartheit des Fleisches zu erhalten. Es dauert in der Regel ein paar Stunden, bis das Gulasch bereit ist, aber das Ergebnis ist es wert.