🥰️ Podcast Episode 69 - Stopp den Aromen, die lügen und betrügen - Aromatherapie für die Ohren-Schnelles und einfaches Rezept für Gulasch für den täglichen Bedarf Ideal für einen stressigen Arbeitstag

Podcast Episode 69 - Stopp den Aromen, die lügen und betrügen - Aromatherapie für die Ohren - Gulasch, das eine der bekanntesten und geliebtesten Gerichte in Mitteleuropa, ist ein Eintopf aus Zutaten wie Rindfleisch, saftigen Zwiebeln, würzigen Paprika und reifen Tomaten. Dieses Gericht ist tief in der Geschichte verwurzelt und wurde ursprünglich von den Kriegern des Osmanischen Reiches eingeführt, aber mit der Zeit wurde es zu einem Nationalgericht in Österreich, Ungarn und Deutschland.
Gulasch ist eine einfache und dennoch köstliche Gericht, das für viele Menschen ein Symbol für Heimeligkeit und Komfort darstellt. Es ist ein hervorragendes Wintergericht, das Ihnen eine wohlig warme Mahlzeit bietet, wenn es draußen kalt ist. Es ist auch einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein entspanntes Abendessen mit der Familie oder Freunden.

Podcast Episode 69 - Stopp den Aromen, die lügen und betrügen - Aromatherapie für die Ohren

Aromamoleküle und auch Farbmoleküle sind in vielen Fällen so genannte Signalstoffe. Zunächst sind sie freilich Wegweiser und Leitplanken, damit Insekten ihren Weg zu den begehrten Blüten finden, um dort den für Menschen lebenswichtigen Auftrag der Bestäubung zu erfüllen. Ohne Früchte und Gemüse, die sich nach diesem Job bilden, können wir Menschen kaum leben (nur Pilze zu essen wäre sicher nicht so super, Fleisch und Milchprodukte können nur mit dem Einsatz von Pflanzen als Futter produziert werden).

Inzwischen ist zumindest Insidern bekannt, dass natürliche Riechstoffe unsere Stimmung erheblich beeinflussen können. Auch ist bekannt, dass wir für ein bestmögliche Gesundheit im Laufe eines Tages alle sieben Farben des Regenbogens essen sollten, unser Appetit und auch die Augen könnten unsere Leitplanken sein. Doch wir lassen uns Jahr für Jahr mehr Aromamoleküle und auch Farbmoleküle von der Industrie auftischen. Weder wir noch die Hersteller, auch nicht die Politiker wissen, welche Umwege, Verirrungen und Schlaglöcher dadurch in unserem Körper ausgelöst werden. Doch immer mehr “Unverträglichkeiten”, vor allem bei den Kleinsten, singen ein Lied davon. Es geht nicht nur um einzelne Stoffe, sondern um die Interaktionen und Verstärkungen, dieser “falschen Wegweiser”. Wir versuchen, etwas Bewusstsein zu wecken.

Unsere Instagram-Kanäle: https://www.instagram.com/_aromatherapie_/ https://www.instagram.com/vivere_aromatherapie/ https://www.instagram.com/aromatherapie_eliane/

Hier geht’s zu den neuen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Schwester Ester, Happy Kunterbunt uvm.: https://www.shop-vivere.de/produkt-kategorie/duftmischungen-fuer-kopf-und-seele/

Unser neues Buch Aromatherapie für Kopf und Seele ist nun erhältlich: https://www.shop-vivere.de/produkt/aromatherapie-fuer-kopf-und-seele/

Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien (Aromapraxis): https://aromapraxis.de/aroma-blog/

Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen (Vivere-Aromapflege): https://www.vivere-aromapflege.de/aroma-magazin/

Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare: https://www.shop-vivere.de/produkt-kategorie/webseminare/

:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
https://i.ytimg.com/vi/1lZ0id4uMho/hqdefault.jpg
source.

Die Zutaten für ein gutes Gulasch sind unkompliziert und kostengünstig. Sie benötigen typisches Rindfleisch wie Schulter oder Rippen, Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Kartoffeln und Gewürze wie Paprika, Thymian und Lorbeerblätter. Außerdem können Sie Zutaten wie Karotten und Sellerie hinzufügen, um Ihr Gericht aufzupeppen.

Die Zubereitung des Gulaschs beginnt damit, dass das Rindfleisch in kleine Würfel geschnitten wird. Dann werden die Zwiebeln in Öl angebraten, bis sie weich und goldbraun sind. Danach werden die Paprika und Tomaten hinzugefügt und einige Minuten lang mitgebraten. Anschließend wird das Rindfleisch hinzugefügt und alles zusammen geschmort, bis das Fleisch butterzart ist. Die Kartoffeln werden in der Zwischenzeit gekocht und dann hinzugefügt, um das Gericht abzuschließen.

Es ist wichtig, das Gulasch bei niedriger Hitze und in Ruhe zu kochen, um das volle Aroma und die Zartheit des Fleisches zu erhalten. Es dauert in der Regel ein paar Stunden, bis das Gulasch bereit ist, aber das Ergebnis ist es wert.