#bayerischekrebsgesellschaft Pfannkuchen Grundrezept - Schluckbeschwerden bei Krebs - Pfannkuchen sind ein unvergesslicher Klassiker in der Küche und begeistern viele Menschen. Ob als Start in den Tag, als leckeres Mittagessen oder als köstlicher Abschluss des Tages, Pfannkuchen sind unendlich kombinierbar und immer wieder neu. Aber welches Rezept ist das absolute Highlight für Pfannkuchen-Liebhaber?
In diesem Artikel präsentieren wir dir unser bestes Pfannkuchen Rezept, welches Sie ständig verwenden wirst. Es ist leicht zu machen, schmeckt bei jeder Zubereitung großartig und ist sicher, dass Sie und Ihre Familie begeistert sein werden.
#bayerischekrebsgesellschaft Pfannkuchen Grundrezept - Schluckbeschwerden bei Krebs
Modulares Kochen: Wie im Handumdrehen aus dem Pfannkuchen-Grundrezept und ein paar leckeren Zutaten ein wunderbares herzhaftes Gericht wird, dass Sie nach Belieben anpassen können.
00:00 Intro 00:01:00 Zusätzliche Anreicherungsmöglichkeiten der Pfannkuchen-Füllung 00:01:26 Wie putzt man Champignons? 00:02:00 Tipps bei Schluckbeschwerden 00:03:55 Tipps zum Überbacken
#bayerischekrebsgesellschaft #TumorzentrumMünchen
Rezept Herzhafte Crespelle Zutaten (für 4 Personen): Zubereitungsdauer ca. 75 Minuten
FÜR DEN TEIG: 350 g Mehl 500 ml Milch 4 Eier 1 Prise Salz 1 EL Öl zum Ausbacken*
FÜR DIE FÜLLUNG: 400 g Tiefkühlspinat 100 g Feta 1 Zwiebel 3 EL Ricotta 1 EL Öl (z.B. Rapsöl)
FÜR DAS ÜBERBACKEN: 100 g Champignons 1 Bund Frühlingszwiebeln 100 ml Sahne 100 g Käse 1 EL Öl *z.B. Rapsöl, wenn nicht zu hoch erhitzt wird, geht auch Olivenöl
FÜR DIE PFANNKUCHEN: Milch und Ei in das gesiebte Mehl einrühren bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Den Teig etwas salzen. Die Pfannkuchen in einer großen beschichteten Pfanne in Öl ausbacken und beiseitestellen.
FÜR DIE FÜLLUNG: Den Spinat auftauen lassen. Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in etwas Öl anschwitzen. Den Spinat zugeben und erhitzen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Dann den Schafskäse zugeben, den Ricotta unterrühren und ebenfalls beiseitestellen.
FÜR DAS ÜBERBACKEN: Champignons und Frühlingszwiebeln in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl anbraten und mit Sahne aufgießen. Eine Auflaufform mit Butter ausfetten. Die Pfannkuchen mit der Spinatfüllung bestreichen, zusammenrollen und in die Auflaufform legen. Die Champignonmasse darüber verteilen. Anschließend den Käse mit etwas Sahne verrühren und ebenfalls über die Pfannkuchen geben. Die Pfannkuchen im Ofen ca. 45 Minuten bei 180 °C überbacken.
Tipp: Die Auflaufform während den ersten 30 Minuten des Backens mit Alufolie abdecken. Dann die Alufolie abnehmen, die Temperatur auf 200-210 °C erhöhen und weiter backen bis die Kruste schön goldbraun ist.
Ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und des Tumorzentrums München mit freundlicher Unterstützung durch Bristol Myers Squibb
Folge uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/bayerische.krebsgesellschaft Instagram: https://www.instagram.com/bayerischekrebsgesellschaft/
Du willst nichts verpassen? Dann abonniere uns unter: https://www.youtube.com/channel/UCiz1Ojwdgoi0pN0rb7jA-iw?sub_confirmation=1 Auf unserem youtube-Kanal sprechen Betroffene über ihr Leben mit Krebs, Ihr bekommt Ernährungstipps oder interessante Informationen zum Thema Krebs.
Links: Weitere Informationen rund um das Thema Ernährung bei Krebs: https://www.tumorzentrum-muenchen.de/ernaehrung.html
Wenn dir das Video gefallen hat, freuen wir uns über dein Like. Du hast weitere Fragen (und wohnst in Bayern): unsere Berater*innen in den Psychosozialen Krebsberatungsstellen der Bayerischen Krebsgesellschaft helfen gerne weiter: https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/krebsberatungsstellen/auflistung-der-psychosozialen-krebsberatungsstellen/
Mehr Informationen zu uns und unserer Arbeit findest Du unter https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/
https://i.ytimg.com/vi/pMf6sLBeZ2w/hqdefault.jpg
source.
Pfannkuchenrezepte sind eine der vielseitigsten und bequemsten Gerichte, die es gibt. Ob süß, Pfannkuchen lassen sich in unzähligen Variationen zubereiten und sind dabei immer einfach und schnell. Es gibt klassische Pfannkuchenrezepte, aber auch moderne Varianten mit ungewöhnlichen Zutaten. Egal, welches Rezept man wählt, Pfannkuchen sind ein leckerer und zufriedenstellender Mahlzeit oder ein schnelles Mittagessen. Probieren Sie verschiedene Pfannkuchenrezepte aus, um das perfekte Rezept für sich zu finden.