Das perfekte vegane Gulasch I Kochen mit dem Karpatenblatt Folge 3 - Gulasch, eines der bekanntesten und geliebtesten Gerichte in Mitteleuropa, ist ein delikater Eintopf aus Zutaten wie Rindfleisch, saftigen Zwiebeln, würzigen Paprika und reifen Tomaten. Dieses Gericht ist tief in der Geschichte verwurzelt und wurde ursprünglich von den Kriegern des Osmanischen Reiches eingeführt, aber im Laufe der Zeit wurde es zu einem Nationalgericht in Österreich, Ungarn und Deutschland.
Gulasch ist eine einfache und dennoch köstliche Gericht, das für viele Menschen ein Symbol für Heimeligkeit und Komfort darstellt. Es ist ideal für kalte Wintertage, das Ihnen eine wohlig warme Mahlzeit bietet, wenn es draußen kalt ist. Es ist auch unkompliziert zu bereiten und eignet sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder Freunden.
Das perfekte vegane Gulasch I Kochen mit dem Karpatenblatt Folge 3
Gutes Gulasch muss nicht immer mit Fleisch gekocht werden. Mit diesem Rezept gelingt das perfekte vegane Gulasch. Auch wenn das originale Gulasch mit Rindfleisch und Zwiebeln gemacht wird, ist die vegane Variante eine gute Alternative für alle Veganer und Vegetarier. Aber auch überzeugte Fleischesser kommen bei diesem Rezept in den Genuss eines vorzüglichen Gerichts.
Rezept für 4 Personen: 1l Gemüsebrühe 200 g Sojawürfel ca. 400 g Paprika ca. 200 g Tomaten 2 große Zwiebeln 3 EL neutrales Öl 3 EL Tomatenmark 3 EL vegane Sojasauce 200 ml trockener Rotwein 6 große Gewürzgurken und Gurkensud
- Brühe aufkochen und Sojawürfel darin 10 Minuten ziehen lassen. 2) Paprika, Tomaten und Zwiebeln putzen und würfeln. 3) Sojawürfel abgießen und trockendrücken, Brühe auffangen. 4) Sojawürfel scharf anbraten, Zwiebeln hinzugeben und anschwitzen. 5) Tomatenmark und Sojawürfelmischung in einem Topf anbraten, mit Brühe ablöschen und Wein, Sojasauce und Gurkensud hinzugeben. 6) Tomaten und Paprika hinzugeben und geschlossenen Topf auf niedrigster Stufe 25 Minuten köcheln lassen. 7) Gewürfelte Gürkchen hinzugeben.
Falls nötig, kann das Gericht noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. Dobrú chuť! #gulasch #vegan #vegetarisch - Dieses Video entstand im Rahmen der “Medienwerkstatt – Videoproduktion” vom Karpatendeutschen Verein. Herzlichen Dank an Tobias für die Zusendung dieses Videos! - Musik Credits: Cretayu Elayun https://freemusicarchive.org/music/Pedro_Santiago/vol-1-1/elayun https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
https://i.ytimg.com/vi/gH6-Dc4j1TQ/hqdefault.jpg
source.
Die Zutaten für ein gutes Gulasch sind unkompliziert und preiswert. Sie benötigen typisches Rindfleisch wie Schulter oder Rippen, Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Kartoffeln und Gewürze wie Paprika, Thymian und Lorbeerblätter. Außerdem können Sie Zutaten wie Karotten und Sellerie hinzufügen, um Ihr Gericht aufzupeppen.
Die Zubereitung des Gulaschs beginnt damit, dass das Rindfleisch in kleine Stücke geschnitten wird. Dann werden die Zwiebeln in Öl angebraten, bis sie weich und goldbraun sind. Danach werden die Paprika und Tomaten hinzugefügt und eine Zeit lang mitgebraten. Anschließend wird das Rindfleisch hinzugefügt und alles zusammen gegart, bis das Fleisch weich und zart ist. Die Kartoffeln werden in der Zwischenzeit gegart und dann hinzugefügt, um das Gericht abzuschließen.
Es ist wichtig, das Gulasch bei niedriger Hitze und in Ruhe zu kochen, um das volles Geschmackserlebnis und die Zartheit des Fleisches zu erhalten. Es dauert in der Regel etwas Zeit, bis das Gulasch fertig ist, aber das Ergebnis ist es werthaltig.