🤩 Freilandfarne für schattige Plätzchen-Abenteuer Plätzchenbacken: für waghalsige Gourmet-Bäcker - Eine kulinarische Herausforderung für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren. Erlebe das Abenteuer des Plätzchenbackens mit ausgefallenen Zutaten und ungewöhnlichen Kombinationen. Finde neue Ideen und begeistere deine Familie und Freunde mit unvergesslichen Plätzchengeschmackskombinationen

Freilandfarne für schattige Plätzchen - Plätzchen representieren eine sehr geschätzte Festtags-Tradition in vielen Teilen Europas. Sie sind kleine, gestaltete Teigstücke , welche meistens mit Zucker und Gewürzen gebacken werden und eine süße Ergänzung zu Kaffee oder Tee darstellen. Obwohl es unzählige verschiedene Arten von Plätzchen existieren, haben sie alle eins gemeinsam: Sie sind einfach zu bereiten und lassen sich in vielen Varianten gestaltet werden.

Freilandfarne für schattige Plätzchen

In Wachtendonk am unteren Niederrhein produziert Hans-Willi Bors auf 8.000 Quadratmetern Glasfläche und 2,5 Hektar Freiland erstklassige Gartenstauden und Beetware. Die Gärtnerei wurde 1968 von seinem Vater als reiner Gemüsebau gegründet, später folgte die Aufzucht von Orchideen, Schnittblumen und Eriken. Heute züchtet Hans-Willi Bors insgesamt mehr als 40 verschiedene Pflanzen und Kulturen, darunter hauptsächlich Fuchsien, Erica darleyensis, Lavendel und Herbst-Anemonen. Daneben zählen auch einige Gartenfarne zu seinem Sortiment.

Für die Landlust Kollektion hat Hans-Willi Bors drei besondere Freilandfarne ausgewählt, die perfekt für alle schattigen Bereiche im Garten geeignet sind. Der Schmale Filigranfarn Polystichum set. Prolifernum gehört mit seinen besonders feinzerteilten Wedeln zu den beliebtesten wintergrünen Farnen. In der kalten Jahreszeit ist er ein hübscher Akzent, wenn seine schmalen Wedel von Raureif bedeckt in der Sonne glitzern. Im Frühjahr rollen sich die Wedel zu exotischen Kringeln ein. Der Rotschleierfarn Dryopteris Erythoso treibt zunächst bronzefarben aus und wechselt sein Farbspiel dann von grüngelb zu frischgrün. Eine echte Besonderheit ist auch der Hirschzungenfarn Pylitis scolopendrium, der sich durch seine glatten, glänzenden, zungenförmigen Blattwedel von seinen gefiederten Verwandten abhebt.
https://i.ytimg.com/vi/QeYOkGMjbPs/hqdefault.jpg
source.

Plätzchen, die traditionellen Feiertagsleckereien, gehören fest der Feiertagszeit. Die Vielfalt der Designs und Aromen ist unendlich, von Schokoladen-Haferflocken-Plätzchen bis hin zu Zimtsterne und Lebkuchen. Plätzchenbacken ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, um die Feiertagsstimmung zu genießen, sondern auch eine großartige Tradition, der von Eltern auf Kinder übertragen wird.

Freilandfarne für schattige Plätzchen ist eine fantastische Art, Stress abzubauen und die Fantasie zu beflügeln. Ob Sie bereits viel Erfahrung im Backen haben oder ein Anfänger, es gibt immer Möglichkeiten, neue Dinge auszuprobieren und neue Rezepte.