Gefüllter Kuchen Rezept - Kuchen mit Pudding füllung - Kinder mögen Süßigkeiten, das ist kein Geheimnis. Doch manchmal nicht möchte man ihnen viel Zucker in Form von Fertigprodukten geben. Warum also nicht einfach homemade Kinderkuchen basteln? Die Vorteile sind auf der Hand: Man weiß genau, was drin ist und kann auch auf allergene Inhaltsstoffe achten. Außerdem macht das Backerei mit Kinderhänden unglaublich viel Spaß und fördert die Kreativität. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einfache und leckere Rezeptideen für Kinderkuchen vor, die sich garantiert bei den jungen Kuchenliebhabern zuhause großer Beliebtheit erfreuen werden.
Es müssen nicht immer komplizierte Kuchenrezepte sein, um Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Hier stellen wir Ihnen einfache Kinderkuchen-Rezepte vor, die Sie ganz leicht zuhause nachbacken können.
Gefüllter Kuchen Rezept - Kuchen mit Pudding füllung
Heute zeigen wir euch einen sehr leckeren und nahrhaften Kuchen mit selbstgemachtem Pudding. Durch unsere Methode, Teig ausstechen – Löcher mit Puddingcreme füllen, sieht unser Puddingkuchen sehr schick aus und eignet sich hervorragend für Besucher und einen gemütlichen Kaffeeklatsch. Unser Puddingkuchenrezept ist einfach nachzumachen und begeistert mit seinem Geschmack. Damit dieser sich am besten ausfalten kann, sollte der Kuchen mindestens eine Nacht im Kühlschrank ruhen. Zubereitung: Die 4 Eier schlagen wir in eine große Rührschüssel, fügen den Zucker hinzu und rühren beides schaumig. Zur der schaumigen Masse geben wir die Milch und das Öl hinzu. Wenn alle Zutaten miteinander verrührt sind, aromatisieren wir den Teig mit dem Abrieb einer Zitrone, 1 Pk. Vanilin, sowie Kakaopulver, welches in den Teig gesiebt wird. Das Mehl und das Backpulver sieben wir ebenfalls in den Teig.Die Gesiebten Zutaten werden untergerührt. Den fertigen Teig geben wir in eine rechteckige Backform, die wir vorher mit etwas Butter eingefettet haben. Die Backform kommt in den vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für 20-25 Minuten. Wenn nötig, eine Stäbchenprobe machen und den fertigen Kuchen aus dem Backofen nehmen. Mit der großen Öffnung einer Lochtülle oder Ähnlichem stechen wir Löcher in den Kuchen. Zubereitung der Puddingcreme: Die Speisestärke und das Mehl sieben wir in einen Topf, fügen den Zucker und das Vanilin hinzu und rühren 1L Milch mit einem Schneebesen unter. Bei mittlerer Hitze, bringen wir den Pudding unter ständigem Rühren zum kochen. Wenn der Pudding kocht, fügen wir die Butter hinzu. Wenn die Butter geschmolzen ist, nehmen wir den Topf von der Herdplatte und lassen den Pudding auf Zimmertemperatur runterkühlen. Zusammensetzung des Kuchens: Den lauwarmen Pudding füllen wir in die Löcher des Kuchens und verteilen den Rest obendrauf. Die ausgestochenen Kuchenreste zerbröseln wir, und bedecken die Puddingschicht komplett mit den Kuchenresten. Der fertige Kuchen sollte nun min. eine Nacht im Kühlschrank ruhen (so schmeckt er viel besser :)) Zutaten für den Bisquitteig: 4 Eier 1 Glas Zucker 1 Glas Milch 1 Glas Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl) 2 Gläser Mehl Abrieb von 1 Zitrone 1 Pk. Vanilin 1 Pk. Backpulver 2 EL Kakaopulver Zutaten für den Vanillepudding: 1 L Milch 1 Glas Zucker 2 EL Speisestärke 2 EL Mehl 1 Pk. Vanilin 1 EL Butter (Glaskapazität: 200 ml)
https://i.ytimg.com/vi/-4B7Es0f-uA/hqdefault.jpg
source.
Kuchen ist ein essentieller Teil jeder Feier, ob es sich um einen Geburtstag, eine Trauung oder einfach nur um ein Freizeit handelt. Es gibt so viele diverse Kuchenrezepte, dass es schwierig ist, das perfekte Rezept für jeden Anlass zu finden. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir die besten Kuchenrezepte für jeden Anlass zusammengestellt.
Dies sind nur einige der vielen verschiedenen Kuchenrezepte, die es gibt. Sie können Ihrer Erfindungsgabe freien Lauf lassen und ein einzigartiges Rezept nach Ihren Vorlieben und Anforderungen zusammenstellen. Gutes Gelingen!