Gulasch Rezept - Ungarisch Style als Schmorgericht kochen - einfach, lecker & zart - Gulasch, eines der bekanntesten und geliebtesten Gerichte in Mitteleuropa, ist ein Eintopf aus Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika und Tomaten. Dieses Gericht hat eine lange Geschichte und wurde ursprünglich von den Kriegern des Osmanischen Reiches eingeführt, aber mit der Zeit wurde es zu einem Nationalgericht in Österreich, Ungarn und Deutschland.
Gulasch ist ein einfaches und doch köstliches Gericht, das für viele Menschen eine Symbolik für Geborgenheit und Behaglichkeit darstellt. Es ist ideal für kalte Wintertage, das Ihnen eine wohlig warme Mahlzeit bietet, bei kaltem Wetter. Es ist auch unkompliziert zu bereiten und eignet sich hervorragend für ein entspanntes Abendessen mit der Familie oder Freunden.
Gulasch Rezept - Ungarisch Style als Schmorgericht kochen - einfach, lecker & zart
Heute gibt es ein leckeres Gulasch Rezept, im ungarisch Style. Ich hatte mal wieder Hunger darauf und da dachte ich, dass ich das mal mit der Kamera festhalte, damit Ihr auch etwas von dem leckeren und einfachen Gericht habt. Als ich angefangen hatte, frischer zu kochen, war es beim Gulasch manchmal so, dass das Fleisch oft doch sehr fest war… Ok, es war trocken und zäh. Und ein gutes Gulasch ist ja eher zart und zergeht im Mund. Diese Variante schmore ich im Backofen. Das hat natürlich den Vorteil, dass man in der Zwischenzeit so viel anderes machen kann. Außerdem lässt sich der Gulasch auch super einfrieren und wenn man den Gulasch auch gerne am nächsten Tag nochmal essen möchte (er schmeckt ja am nächsten Tag besonders gut) könnte man aus dem Gulasch auch eine super leckere Gulaschsuppe zubereiten, indem man einfach noch Kartoffeln und vielleicht Pilze und Brühe hinzugibt. Und ob man dabei nun leckere Spätzle oder auch Knödel und Rotkohl ist oder daraus eine Gulaschsuppe macht. Dieses Gericht gelingt eigentlich immer.
- Link(s) zum Inhalt: http://www.senfdazu.net/kochbereich/essen/gulasch-rezept/
- 5 Beitragstags: #Rezept #kochen #schmoren #gulasch #Fleisch
__
Ich bzw. senfdazu.net auf - Facebook - http://www.facebook.com/senfdazunet - Twitter - http://www.twitter.com/senfdazunet - google+ - http://www.plus.google.com/+senfdazunet - Instagram - http://www.instagram.com/senfdazunet - Snapchat - https://www.snapchat.com/add/senfdazu - (etwas vergessen?)
- Meine Seite: http://www.senfdazu.net __ ..: Bleibe auf dem Laufenden Registriere Dich auf YouTube ( https://goo.gl/Lhk01b ) und ABONNIERE MEINEN KANAL: http://goo.gl/mltmYk :) __
Schon gesehen? - Alle Playlisten - https://goo.gl/QrYGzp - Alle Videos - https://goo.gl/6Xmqyp - PlayList “Küche, Kochen & mehr” - https://goo.gl/mLLBJ5 - PlayList “Vlogs & senfdazu.net” - https://goo.gl/ON7uvF __
“Schön, dass Du Dir auch mal meine Beschreibung anschaust.” Vielen Dank :)
Für Uns (YouTube Creator) sind Aktivität und Wertschätzung der Zuschauer bzw. von Dir enorm wichtig. Du hilfst uns, dass wir Feedback über unsere Videos erhalten und dass wir uns verbessern können. Und für uns Creator ist Deine Unterstützung enorm wichtig! Den Du entscheidet zu großen Teilen über Erfolg oder Misserfolg. Du bestimmst durch Dein Verhalten und Tun, ob meine Beiträge gut oder schlecht interpretiert werden. Schaltest Du z.B. meine Videos schon nach Minuten wieder ab oder spulst vor, bewerten Algorithmen dies als negativ, also denken, dass meine Videos nicht interessant sind. Deswegen ist es wichtig, auf positiven und guten Content zu reagieren. Unterstütze und Verbreite Gutes! Tut ja niemanden weh, aber hilft ungemein.
Wenn Dir also mein Video gefallen hat, dann kannst Du mich unterstützen:
- Abonniere mich oder folge mir in den sozialen Netzwerken oder besuche www.senfdazu.net und werde immer informiert, wenn ein neues Video/Beitrag veröffentlicht wurde.
- Wenn Dir das Video “wirklich” gefallen hat, dann wäre es mir eine unglaublich große Hilfe und Wertschätzung, wenn Du das Video einfach teilst. Da es Dir gefällt, gefällt es vielleicht noch Andere, die das Video ohne Deine Hilfe wahrscheinlich nie sehen würden.
- Bewerte kurz mein Video und gebe mir einen Daumen „hoch“ oder „runter“.
- Ganz toll wäre auch, wenn Du mir ein Kommentar schreibst, z.B. ein konstruktives Feedback, etwas zum Thema/Inhalt oder was Du Dir wünschen würdest. Schreibe mir was Du denkst. Was kann ich besser machen? Achte (zu Deinem eigenen Interesse) auf eine vernünftige, respektvolle und wertschätzende Wortwahl. Deine Kommentare sind öffentlich. Du bist ein wichtiger Teil der YouTube-Community und somit trägst Du auch Verantwortung. Respekt sollte jeder erwarten dürfen. Danke :) (Solltest Du mich mal deabonnieren wollen, dann wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir schreibst, warum Du gehen möchtest. Vielleicht kann ich mich ja verbessern oder das Problem irgendwie angehen.)
VIELLEICHT NICHT NUR IN EIGENER SACHE: Jedes gute Video sollte gesehen werden und ich habe hier auf YouTube schon verdammt viele gute Videos gesehen. Aber auch viele Schlechte. Und viele werden trotzdem gefeiert. Viele Creator stecken so viel Zeit, Liebe, Kraft und finanzielle Mittel in Ihre Videos, aber leider findet und schauen Sie nicht viele. Wenn Euch ein Video mit guten Inhalt gefällt, dann teilt es. Unterstützt Creator, die mit Herzblut bei der Sache sind. Gerade die kleinen YouTuber brauchen dringend Eure Hilfen und Unterstützung.
Vielen Dank fürs lesen.
-———— Impressum: http://goo.gl/NGVcxo (impressum.senfdazu.net) ————-
Credits: —
Hashtags: #senfdazu #senfdazunet #meinsenf #abonnieremich #48308 #Münster
https://i.ytimg.com/vi/wuaEOxR_89Q/hqdefault.jpg
source.
Die Zutaten für ein hervorragendes Gulasch sind einfach und preiswert. Sie benötigen typisches Rindfleisch wie Schulter oder Rippen, Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Kartoffeln und Gewürze wie Paprika, Thymian und Lorbeerblätter. Außerdem können Sie Gemüse wie Karotten und Sellerie hinzufügen, um Ihr Gericht aufzupeppen.
Die Zubereitung des Gulaschs beginnt damit, dass das Beef in kleine Stücke geschnitten wird. Dann werden die Zwiebeln in Öl gebraten, bis sie weich und goldbraun sind. Danach werden die Paprika und Tomaten hinzugefügt und einige Minuten lang mitgebraten. Anschließend wird das Rindfleisch hinzugefügt und alles zusammen gegart, bis das Fleisch butterzart ist. Die Kartoffeln werden in der Zwischenzeit gegart und dann hinzugefügt, um das Gericht abzurunden.
Es ist wichtig, das Gulasch langsam und bei niedriger Temperatur zu kochen, um das volle Aroma und die Zartheit des Fleisches zu erhalten. Es dauert in der Regel etwas Zeit, bis das Gulasch fertig ist, aber das Ergebnis ist es werthaltig.