Hühnerherzen Gulasch. Für mich was ganz Neues. Ganz tolles Gericht - Gulasch, das eine der bekanntesten und geliebtesten Gerichte in Mitteleuropa, ist ein Eintopf aus Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika und Tomaten. Dieses Gericht hat eine lange Geschichte und wurde ursprünglich von den Osmanischen Reitern eingeführt, aber mit der Zeit wurde es zu einem Nationalgericht in Österreich, Ungarn und Deutschland.
Gulasch ist ein einfaches und doch köstliches Gericht, das für viele Menschen ein Symbol für Heimeligkeit und Komfort darstellt. Es ist ein hervorragendes Wintergericht, das Ihnen eine wohlig warme Mahlzeit bietet, wenn es draußen kalt ist. Es ist auch unkompliziert zu bereiten und eignet sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder Familie.
Hühnerherzen Gulasch. Für mich was ganz Neues. Ganz tolles Gericht
Hallo, schön das du da bist und dir mein Video anschaust. Das freut mich sehr. Das erste Mal, dass ich Hühnerherzen so gegessen habe, das solltest du mal probieren ist richtig lecker. Das Rezept zum Video steht weiter unten. Wenn es dir gefällt und du mehr Videos und Rezepte sehen möchtest, abonniere doch meinen Kanal, dann verpasst du keine Videos mehr. Es ist absolut kostenlos und ich würde mich sehr darüber freuen. Du darfst das Video auch sehr gerne teilen und hilfst mir so, den Kanal auszubauen. Kontaktdaten: Auf meiner Webseite, rund um die Stoneware von Pampered Chef findest du noch mehr Rezepte und Ideen https://www.witt-pc.de/ In meinem Online - Shop findest du alle im Video benutzten Produkte und immer tolle Angebote https://www.pamperedchef.eu/pws/PeterWitt/store/DEO/catalog/HomeDE?bizname=PeterWitt&BusinessName=PeterWitt&OrderTypeId=DEO& oder schreibt mir per WhatsApp 0171 465 84 81 Mail: [email protected] Ich würze viel mit Gewürzen der Firma Edelschmaus. Hier im online Shop findet ihr ganz tolle Gewürze, Mischungen, Essig und Öle Edelschmaus Online Shop https://mwitt.edelschmaus.com/shop
Gulasch von Hühnerherzen Zutaten 800g Hühnerherzen TK 800ml Hühnerfond, oder Hühnerbrühe 2 Karotten, gewürfelt 2 Zwiebeln, grob geschnitten 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 -2cm rote Chili, fein geschnitten 70g Tomatenmark 300g frische Champignons, in Scheiben geschnitten 1 EL Speisestärke, in etwas Wasser gelöst Salz und Pfeffer
Im Tee - Ei 2 Lorbeerblätter 3 Kugeln Piment 1TL Pfefferkörner 1 EL Wacholderbeeren 1 TL Thymian, getrocknet
So funktioniert es! Gemüse und Hühnerherzen stark anbraten. Nach kurzer Zeit das Tomatenmark dazu geben und mit anbraten. Wenn alles etwas Farbe angenommen hat und am Topfboden ansetzt, mit dem Hühnerfond ablöschen und aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Tee-Ei dazu geben. Für 45 Minuten bei schwacher Hitze, ohne Deckel, leicht köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
So geht es weiter! Das Tee - Ei entfernen und das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell, wenn nötig, mit der gelösten Speisestärke andicken. Mein Tipp: Ein TL Pilzpulver aus getrockneten Pilzen schmeckt ganz toll in dem Gulasch. Dazu passen auch sehr gut Salzkartoffeln oder Reis. Guten Appetit!
Klickt auf Teilen unter dem Video und zeigt das Video deinen Freunden!
https://i.ytimg.com/vi/qzq1V3FV2Rc/hqdefault.jpg
source.
Die Zutaten für ein gutes Gulasch sind unkompliziert und kostengünstig. Sie benötigen Rindfleisch (in der Regel Schulter oder Rippen), Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Kartoffeln und Gewürze wie Paprika, Thymian und Lorbeerblätter. Außerdem können Sie Zutaten wie Karotten und Sellerie hinzufügen, um Ihr Gericht aufzupeppen.
Die Zubereitung des Gulaschs beginnt damit, dass das Beef in kleine Würfel geschnitten wird. Dann werden die Zwiebeln in Öl angebraten, bis sie weich und goldbraun sind. Danach werden die Paprika und Tomaten hinzugefügt und eine Zeit lang mitgebraten. Anschließend wird das Rindfleisch hinzugefügt und alles zusammen gegart, bis das Fleisch weich und zart ist. Die Kartoffeln werden in der Zwischenzeit gegart und dann hinzugefügt, um das Gericht abzuschließen.
Es ist wichtig, das Gulasch langsam und bei niedriger Temperatur zu kochen, um das volle Aroma und die Zartheit des Fleisches zu erhalten. Es dauert in der Regel ein paar Stunden, bis das Gulasch fertig ist, aber das Ergebnis ist es wert.