🍪 leckere Rezepte OÖ 🇦🇹 Suppe/Rezept/Fritatten-Suppe/Flädle-Suppe/Nachspeise/Palatschinken/Pfannkuchen-Leckerer Pfannkuchen, der dich und deine Familie begeistern mit seinem hervorragenden Geschmack und leichten Rezept!

leckere Rezepte OÖ 🇦🇹 Suppe/Rezept/Fritatten-Suppe/Flädle-Suppe/Nachspeise/Palatschinken/Pfannkuchen - Pfannkuchen sind ein zeitloser Favorit in der Küche und begeistern viele Menschen. Ob als Start in den Tag, für eine Pause zwischendurch oder als Beilage zum Abendessen, Pfannkuchen sind sehr vielseitig und nie langweilig. Aber welches Rezept ist das absolute Highlight für Pfannkuchen-Liebhaber?

In diesem Artikel präsentieren wir dir unser fantastisches Pfannkuchen Rezept, welches Sie immer und immer wieder verwenden werden. Es ist einfach zu machen, schmeckt bei jeder Zubereitung großartig und ist sicher, dass du und deine Familie begeistert werden.

leckere Rezepte OÖ 🇦🇹 Suppe/Rezept/Fritatten-Suppe/Flädle-Suppe/Nachspeise/Palatschinken/Pfannkuchen

👩‍🍳👌👍🇦🇹 Mein leckeres Rezept für hausgemachte Pfannkuchen, Fritattensuppe und Palatschinken

Frittatensuppe (auch Flädle-, Eierkuchen- oder Pfannkuchensuppe) ist ein Gericht aus einer Fleischbrühe von Rindfleisch oder einer Gemüsebrühe mit Streifen von Pfannkuchen (österreichisch Palatschinken) als Einlage und wird meistens garniert mit Schnittlauch. Das Wort Frittaten leitet sich aus dem Italienischen von frittata von frittieren her. Zur Vorbereitung werden aus einem leicht flüssigen Teig Pfannkuchen gebacken. Diese werden nach dem Auskühlen zusammengerollt und in Streifen geschnitten. Das Resultat wird dann Frittaten (österreichisch) oder Flädle (schwäbisch) genannt. Kurz vor dem Servieren gibt man sie in die Teller oder Tassen und füllt darauf die Brühe.

Österreich: In der Wiener Küche und weiten Teilen Österreichs wird das Gericht als Frittatensuppe bezeichnet. Im alemannischen Vorarlberg wird daneben die Bezeichnung Flädlesuppe verwendet.

Schweiz: Im alemannischsprachigen Landesteil wird das Gericht als Flädlisuppe bezeichnet.

Italien: Ein ähnliches Gericht heißt dort Brodo con tagliolini di crespelle, wobei im Unterschied zu anderen Varianten Hühnerbrühe verwendet wird.

Frankreich: In der französischen und der davon beeinflussten internationalen Küche anderer Länder wird das Gericht als Consommé Célestine bezeichnet. Häufig werden dabei dem Teig frischgehackte Kräuter zugegeben.

Ungarn: Nach der Einlage heißt sie in Ungarn palacsintatészta-leves.

Deutschland: In der schwäbischen und badischen Küche wird das Gericht als Flädle- oder Flädlessuppe, in anderen Teilen Deutschlands als Eierkuchensuppe, abgeleitet von der regionalen Bezeichnung für Eierkuchen, bezeichnet.

In jüdischen Kochrezepten wird sie Fanzelsuppe genannt, wobei die Eierkuchen auch rautenförmig geschnitten sein können.

In Bayern hingegen spricht man im Allgemeinen von einer Pfannkuchensuppe.

Rezept unter meinen Videos

Viel Spaß mit dem Video und gutes gelingen 😋

👩‍🍳👌 Meine Rezepte: 👌👉alle Rezepte: https://m.youtube.com/watch?v=e0ONZBU

Meine Kanalseite mit meinen Rezepten 🙋🏻‍♀️https://www.youtube.com/channel/UCSWA…

Meine Kanalseite 🙋🏻‍♀️http://www.youtube.com/c/DanaChiaraMaria

REZEPT Fritattensuppe/Pfannkuchen Suppengemüse: Karotten,Petersilienwurzel,Sellerie, Petersiliengrün, Lauch,Maggikraut, (Schnittlauch, ) 1 EL.Suppenwürze je nach Geschmack 1 Liter Wasser

Teig für die Fritattensuppe und für süße PFANNKUCHEN: 3 Eier 600 ml.Milch 200 g Mehl 1 TL Salz

etwas Butter für die Pfanne 1 TL. pro Pfannkuchen in die heisse Pfanne geben, Pfanne schwenken, 1 Schöpflöffel voll Teig einfüllen, schwenken (Teig verteilen) und pro Seite bei höchster Stufe, auf der Herdplatte backen, bis sich der Teig vom Boden löst, Pfannkuchen wenden und auf der 2.Seite fertig backen.

Für die Fritattensuppe, 1 Pfannkuchen(Palatschinke) zusammenrollen und in schmale Streifen ( zu Ringe schneiden bzw. zu Fritatten)

Für die süßen Pfannkuchen Staubzucker zum darüber streuen und mit deiner Lieblingsmarmelade füllen.

oder mit Topfensahnecreme =

1 Pkg. 250 g Magerquark Saft von 1 Zitrone 100 g Staubzucker vermischen mit 100 ml. OBERS (geschlagene Sahne) verrühren und die Hälfte der Palatschinke damit füllen, zusammenklappen mit Staubzucker bestreuen und eventuell mit ein paar leckeren Früchten ganiert, genießen (=Topfenpalatschinke)

#leckereRezepteOÖ #fritattensuppe #austrianrecipes #suppeneinlage #palatschinken #klaregemüsesuppe #soup #souprecipe #zuppa #suppenrezept #austrianrecipes #palatschinken #pfannkuchen #crepe #fledlesuppe

00:00 - 02:37 Vorbereitung Gemüse für klare Gemüsesuppe 02:38 - 03:26 Zubereitung Suppe 03:27 - 03:56 Zubereitung Teig 03:57 - 04:02 Palatschinken backen 04:03 - 04:58 Fritatten mit Suppe anrichten, presentieren und probieren 04:59 - 05:06 Palatschinken mit Marmelade bestreichen für die Nachspeise

Made by DanaChiaraMaria-ISW/leckereRezepteOÖ im Bezirk Wels-Land/OÖ-CA.© ISW 2022 all rights reserved ©All rights and ownership reserved to leckereRezepteOÖ- DanaChiaraMaria-ISW

Musik: Corona [instrumental] (feat. Klangkommune) by Sascha Ende® Link: https://filmmusic.io/song/7102-corona… License: https://filmmusic.io/standard-license
https://i.ytimg.com/vi/RHfD7tkT_5g/hqdefault.jpg
source.
Pfannkuchenrezepte sind eine der vielseitigsten und bequemsten Gerichte, die es zu finden gibt. Ob süß, Pfannkuchen lassen sich in unzähligen Variationen zubereiten und sind dabei immer einfach und schnell. Es gibt klassische Pfannkuchenrezepte, aber auch Varianten mit ungewöhnlichen Zutaten. Egal, welches Rezept man entscheidet, Pfannkuchen sind ein leckerer und zufriedenstellender Snack oder ein schnelles Mittagessen. Probieren Sie verschiedene Pfannkuchenrezepte aus, um das ideale Rezept für sich zu finden.