👨‍🍳 Omas Rezepte für Plätzchen: Vanillekipferl, Zimtsterne, Springerle und mehr | SWR Treffpunkt-Abenteuer Plätzchenbacken: Rezepte für mutige Feinschmecker - Ein köstliches Erlebnis für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren. Erlebe das Abenteuer des Plätzchenbackens mit mutigen und ungewöhnlichen Zutaten. Lass dich inspirieren und begeistere deine Familie und Freunde mit köstlichen und ausgefallenen Plätzchenrezepten

Omas Rezepte für Plätzchen: Vanillekipferl, Zimtsterne, Springerle und mehr | SWR Treffpunkt - Plätzchen representieren eine sehr geschätzte Festtags-Tradition in vielen Teilen Europas. Sie stellen kleine, geformte Teigstücke , welche in der Regel mit Zucker und Gewürzen gebacken werden und einen köstlichen Zusatz zu Kaffee oder Tee bieten. Obwohl es unzählige verschiedene Arten von Plätzchen existieren, haben sie alle eins gemeinsam: Sie sind einfach zu machen und lassen sich in vielen Varianten zubereitet werden.

Omas Rezepte für Plätzchen: Vanillekipferl, Zimtsterne, Springerle und mehr | SWR Treffpunkt

Ob Vanillekipferl, Zimtsterne oder Springerle - so schmecken die klassischen Plätzchen wie bei Oma. Wir verraten die wichtigsten Tipps und Tricks fürs Backen und viele tolle Rezepte.

Im Café „besterkuchen“ in Gottmadingen backen „echte“ Omas und Opas den Kuchen. Inhaberin Angelika Eger hat sich mit dem Konzept und dem Café einen Lebenstraum erfüllt. Die Omas und Opas in ihr Konzept zu integrieren ist ihr Beitrag gegen Altersarmut und Einsamkeit. Für uns backen die Omas Linzer Törtchen und Vanillekipferl und verraten uns die Rezepte.

Bei Emmas Springerle im Albgut in Münsingen auf der Schwäbischen Alb zeigt Michaela Schwarz ihren Workshop Teilnehmern, wie ihnen die Springerle, das bekannte Anisgebäck, endlich richtig gelingen. In Ihrem Laden kann man auch die Model kaufen und erfährt etwas über die Geschichte der Springerle.

Für ihren Blog probiert Hobbyköchin und Hobbybäckerin Silke Hog aus Titisee-Neustadt besonders gerne traditionelle Schwarzwälder Rezepte aus. Aber auch Klassiker neu zu interpretieren und an den Rezepten zu tüfteln ist ihr Ding. Sie verrät uns ihr Rezept für Schwarzwälder Kirschplätzchen: eine weihnachtliche Miniatur der Schwarzwälder Kirschtorte.

Ingmar Krimmer ist Bäcker aus Leidenschaft, hat bereits ein Backbuch geschrieben und ist Inhaber einer Bäckerei in Untermünkheim bei Schwäbisch Hall. David Haas ist ein Freund von Ingmar Krimmer, Inhaber einer Werbeagentur und Hobbybäcker. Die beiden sprechen jede Woche in ihrem Podcast “Nachtschicht” über alles rund ums Backen. Sie reden zum Beispiel auch darüber, wie man an die Weihnachtsbäckerei von Oma herankommt, wie wichtig gute Zutaten sind und ob “alte” Rezepte tatsächlich immer besser sind. Zwei Klassiker werden auch in Ingmar Krimmers Backstube gebacken: Zimtsterne und Früchtebrot.

Die Rezepte zu den Plätzchen finden Sie hier: https://www.swrfernsehen.de/treffpunkt

00:00 Intro 00:59 Café besterkuchen in Gottmadingen 08:57 Springerle-Backkurs in Münsingen 17:05 Schwarzwälder Kirschplätzchen aus Titisee-Neustadt 21:26 Früchtebrot und Zimtsterne aus Hohenlohe 27:30 Outro

-———————————————-

SWR-Kanal abonnieren: http://x.swr.de/s/swrytabo

Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Südwestrundfunks!

Hier erwarten Sie täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur.

Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im “Nachtcafé” den Geschichten interessanter Leute zu. “Lecker aufs Land” zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und “Mal ehrlich” beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegen. Mit der “Mathias Richling Show” gibt’s Kabarett vom Feinsten und “Betrifft” bietet jede Menge Wissen für den Alltag.

Abonnieren Sie einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen.

SWR - Am besten Südwesten!
https://i.ytimg.com/vi/xfd_TRpyVwU/hqdefault.jpg
source.

Plätzchen, die klassischen Weihnachtskekse, sind ein fester Bestandteil der Feiertagszeit. Die Vielfalt der Designs und Aromen ist unendlich, von Schokoladen-Haferflocken-Plätzchen bis hin zu Zimtsterne und Lebkuchen. Plätzchenbacken ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, um die Feiertagsstimmung zu genießen, sondern auch ein wichtiger Brauch, die man von Generation zu Generation weitergeben kann.

Omas Rezepte für Plätzchen: Vanillekipferl, Zimtsterne, Springerle und mehr | SWR Treffpunkt ist eine großartige Möglichkeit, um sich zu entspannen und die Fantasie zu beflügeln. Ob Sie bereits viel Erfahrung im Backen haben oder ein Neuling, es gibt immer Möglichkeiten, neue Dinge auszuprobieren und neue Rezepte.