Plätzchen backen - Regenbogen Kekse - Plätzchenrezepte - Kekse backen - Plätzchen representieren eine sehr geschätzte Weihnachts-Tradition in vielen Teilen Europas. Sie sind kleine, geformte Teigstücke dar, die in der Regel mit Zucker und Gewürzen gebacken werden und eine süße Ergänzung zu Kaffee oder Tee bieten. Obwohl es unzählige verschiedene Arten von Plätzchen existieren, haben sie alle eins gemeinsam: Sie sind einfach zu bereiten und können in vielen Varianten gestaltet werden.
Plätzchen backen - Regenbogen Kekse - Plätzchenrezepte - Kekse backen
Plätzchen backen - Regenbogen Kekse - Plätzchenrezepte - Kekse backen
Sie sind Bunt und sie sind lecker! Perfekt für Kindergeburtstage oder für die Weihnachtskeksekollektion. Wir zeigen euch heute wie man wunderschöne Regenbogen Kekse backen kann.
Die Zutaten: 310 Gramm glattes Mehl 155 Gramm Puderzucker Eine Prise Salz 5ml Vanilleextrakt (circa 1e Packung Vanillezucker) 170 Gramm Margarine (keine Butter!) 3 Eidotter
Das Rezept: Für den ersten Schritt geben wir 310 Gramm glattes Mehl auf eine Oberfläche, fügen 155g Puderzucker, eine Prise Salz, 5ml Vanilleextrakt (das enstpricht circa 1e Packung Vanillezucker) und 170g Margarine hinzu und verkneten alles mit der Hand.
Wichtig dabei zu beachten, ist dass ihr wirklich Margarine verwendet und keine Butter! Sonst wird der Teig zu brüchig. Außerdem ist es hilfrich Einweghandschuhe zu benutzen.
Sobald die Zutaten leicht verknetet sind, machen wir eine Mulde, geben die Dotter von drei Eiern hinzu und verkneten alles rasch weiter.
Jetzt, dritteln wir den Teig, schieben ein drittel zur Seite, und die anderen 2 drittel Teilen wir nochmal in 6 Teile auf.
Den größten Teil brauchen wir erst später wieder. Diesen wickeln daher in eine Frischhaltefolie ein und geben ihn in den Kühlschrank.
Jetzt beginnt das Farbenspiel. Es ist ratsam mit der hellsten Farbe zu beginnen, damit man nicht die Einweghandschuhe immer wechseln muss. Wir benutzen einen Zahnstocher auf dem wir die gelbe Farbe geben und in den Teig einstechen. Danach kneten wir alles schön durch. Zum Schluss wickeln wir ihn ebenfalls in eine Frischhaltefolie ein.
Diesen Schritt wiederholen wir jetzt mit allen 5 weiteren Farben. Für Orange benutzen wir gelb und rot zB.
Falls ihr keine Gelfarben haben solltet, könnt ihr natürlich auch Pulverfarben benutzen. Einzig könnt ihr keine flüssigen Farben benutzen, da sonst der Teig zu weich wird. Am Schluss geben wir alle Farben für circa 10 Minuten in den Gefrierschrank.
Den gelb eingefärbten Teil herausnehmen, wärmen ihn durch kneten kurz an und fangen an ihn zwischen einer Folie auszuwelken. Ihr könnt z.B. auch eine Klarsichtfolie werden falls ihr keine Backfolie haben solltet.
Ziel ist es ein circa 15 mal 8 cm großes Rechteck zu bekommen, dass in etwa 5 Millimeter dick ist. Danach geben wir das Rechteck auf eine separate Unterlage.
Diesen Schritt wiederholen wir jetzt mit den 5 restlichen eingefärbten Teigen. Es ist wichtig, dass alle 6 Rechtecke am Schluss die gleiche Größe haben.
Und diese 6 farbigen Rechtecke müssen jetzt wieder für circa 10 Minuten in den Gefrierschrank
Nach 10 Minuten sollten die Rechtecken steift sein, wir legen das gelbe Rechteck auf eine Folie, bestreichen es mit Eiweiß und geben das orange Rechteck darauf. Dann bestreichen wir das orange Rechteck wieder mit Eiweiß und geben das grüne Rechteck darauf. Und immer so weiter.
Die zusammengeklebten Rechtecke geben wir jetzt wieder für 5 bis 10 Minuten in den Gefrierschrank.
Erst dann schneiden wir mit einem Messer die Ränder schön gerade ab. Dadurch wird das Regebenbogenmuster erst wirklich schön sichtbar.
Jetzt brauchen wir wieder das größere drittel Teig. Diesen müssen wir jetzt auf eine Größe ausrollen, dass damit das Regenbogenrechteck übermantelt werden kann.
Sobald die richtige Größe erreicht ist, müssen wir diese wieder mit Eiweiß bestreichen. Danach ummanteln wir vorsichtig unser Regenbogenrechteck.
Dabei ist es nicht wichtig dass die Enden zu sind, da wir diese sowieso später abschneiden.
Und nun endlich, können wir circa 5 mm große Kekse abschneiden.
Diese nun mit genügend Abstand auf ein Backblech oder auf eine Backfolie legen.
Je nach Ofen zwischen circa 15 und 20 Minuten bei 170 Grad ober und Unterhitze backen. Kontrolliert aber trotzdem zur Sicherheit immer wieder den Backvorgang, denn sie sollten nicht zu dunkel werden. Ach ja, den Backofen müsst ihr natürlich vorher für 10 Minuten vorheizen :-D
Viel Spaß beim Nachbacken wünscht euch eure Anita:-D
DeineTraumtorte wurde ins Leben gerufen um zu zeigen, dass jeder ganz einfach Motivtorten backen kann. Weihnachten zum Ausstechen ;-D
Komm auf unsere Homepage: https://www.deinetraumtorte.de
Finde uns auf Facebook: https://www.facebook.com/pages/Deine-Traumtorte/211949642272581
Finde uns auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCNHu9mVZ4E4M2d6gYyWYvkw
Finde uns auf Twitter: https://twitter.com/deineTraumtorte
Musik: Happy Bee Surf von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1300015 Interpret: http://incompetech.com/
#deinetraumtorte #anitarecalde
https://i.ytimg.com/vi/0p05KiVXXI4/hqdefault.jpg
source.
Plätzchen, die traditionellen Feiertagsleckereien, gehören fest der Feiertagszeit. Die Vielfalt der Designs und Aromen ist unendlich, von Schokoladen-Haferflocken-Plätzchen bis hin zu Zimtsterne und Lebkuchen. Plätzchenbacken ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, um die Feiertagsstimmung zu genießen, sondern auch ein wichtiger Brauch, die man von Generation zu Generation weitergeben kann.
Plätzchen backen - Regenbogen Kekse - Plätzchenrezepte - Kekse backen ist eine fantastische Art, Stress abzubauen und die Fantasie zu beflügeln. Ob Sie ein erfahrener Baker sind oder ein Anfänger, es gibt immer Möglichkeiten, neue Dinge auszuprobieren und neue Rezepte.