Zimtsterne | Plätzchen Rezept | Glutenfrei 🎄🍪⭐ - Plätzchen representieren eine beliebte Weihnachts-Tradition in vielen Teilen Europas. Sie stellen kleine, gestaltete Teigstücke , welche in der Regel mit Zucker und Gewürzen gebacken werden und einen köstlichen Zusatz zu Kaffee oder Tee darstellen. Obwohl es unzählige verschiedene Arten von Plätzchen gibt, haben sie alle eins gemeinsam: Sie sind einfach zu bereiten und lassen sich in vielen Varianten zubereitet werden.
Zimtsterne | Plätzchen Rezept | Glutenfrei 🎄🍪⭐
Zimtsterne Rezept, bei dem die Glasur vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen wird. Alle Tipps und Tricks zum gelingen perfekter Zimtsterne werden im Video Schritt für Schritt erklärt. Zum Ausstechen kannst Du entweder einen speziellen Zimtstern Ausstecher oder einen normalen sternförmigen Ausstecher verwenden. Eine genaue Anleitung hierfür findest Du im Video.
Da Zimtsterne nicht einfach herzustellen sind, empfehle ich Euch zusätzlich noch dieses Video anzusehen, in dem ich nochmal alle wichtigen Information zusammengefasst habe, damit sie weich und saftig werden und die Glasur schön weiss bleibt: https://youtu.be/S67IQc0xv8M.
Allen, die noch wenig Erfahrung mit Zimtsternen haben, möchte ich meine alte, aber für Anfänger und Ungeübte einfacher umzusetzende Methode empfehlen: https://youtu.be/4mMEd2FqRUI. Bei dieser Vorgehensweise habt Ihr eine bessere Kontrolle über die Glasur, denn sie kann schnell dunkel werden.
Grundsätzlich gilt: Plätzchen muss man beim Backen immer im Auge behalten. Vor allem diese! Am Besten backst Du zuerst nur 1 Plätzchen zur Probe, um besser einschätzen zu können, welche Backtemperatur und Backzeit für dich am Besten funktioniert.
Die Plätzchen sind direkt nach dem Backen noch sehr weich und innen noch etwas feucht. Das sollte dich nicht dazu verleiten, sie länger im Ofen zu lassen, denn dann werden sie hart. Ich backe die Kekse heiß und kurz. So bildet sich außenrum eine Kruste und schließt die Feuchtigkeit ein. Sobald die Plätzchen auf der Unterseite gleichmäßig hell gefärbt sind, könnt Ihr sie aus dem Ofen nehmen. Sie backen noch nach und werden auch etwas fester.
Ihr könnt soviel Nüsse in den Teig geben, dass er kaum noch klebt. Während der Ruhezeit wird der Teig fester, da sowohl die Nüsse als auch der Zimt Feuchtigkeit binden.
Den Teig nur kurz geschmeidig kneten, sofern erforderlich. Zu langes Kneten, macht den Teig bröckelig.
_________________________________________________________________________
💖 Wenn Euch meine Rezepte gefallen, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr das Video likt, mit Euren Freunden teilt und/ oder zumindest mit einem Emoji kommentiert. Es ist ein kleiner Aufwand für Euch, für die Entwicklung meines Kanals aber sehr wichtig. Vielen lieben Dank im voraus!
💖 Meinen Kanal kannst Du hier KOSTENLOS abonnieren: www.youtube.com/c/SelmasrecipesDE
💖 Möchtest Du mir einen Kaffee ☕ spendieren? Oder einfach nur meinen Kanal unterstützen? Dann schau doch mal hier: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=JK2R35SDKWJ8E 🎁Produkte aus meinen Videos und viele Geschenkideen findest Du hier *: 🛒https://www.amazon.de/shop/selmasrecipes
Produktempfehlungen/ Affiliate Links: * Zimtsterne Ausstecher aus Metall: https://amzn.to/3hC6tDj * Zimtsterne Ausstecher aus Plastik: https://amzn.to/3WrsSSE * Bosch MultiTalent 3: https://amzn.to/3v9Ygt7 * Bosch Handrührgerät: https://amzn.to/3BR1oh0 * Randloses Backblech: https://amzn.to/3Ga4MpY * Eiertrenner: https://amzn.to/3GiuMjf * Bunte Messlöffel: https://amzn.to/3VYaaSb * Messlöffel Set gross: https://amzn.to/3V9DPqB * Messlöffel Set klein: https://amzn.to/3PGhW1d
🎬🎥Meine Videoausrüstung: * Kamera: https://amzn.to/3WguOxk * Objektiv 1: https://amzn.to/3YRpzGn * Objektiv 2: https://amzn.to/3jiTZB1 * Mikrofon: https://amzn.to/3FLoSW2
*Affiliate Links: Durch den Kauf über die Affiliate Links unterstützt Du meinen Kanal, da ich eine kleine Provision von Amazon erhalte. Für Dich wird das Produkt dadurch nicht teurer.
❌❌❌❌❌
Wenn Dir meine Rezepte so gut gefallen, dass Du sie nachmachst und auf deinem eigenen Kanal (oder anderen Social Media Konten) veröffentlichst, dann sei bitte so FAIR und weise in deinem Video (Social Media Beitrag) auf meinen Kanal hin und verlinke meinen Kanal in deiner Videobeschreibung (füge deinem Beitrag den Tag @selmasrecipes bei). Hinter der Veröffentlichung jedes meiner Videos steckt sehr viel Arbeit!
❌❌❌❌❌
🎵 Musik, die ich (außerhalb der Audio Library) in meinen Videos verwende: epidemicsound.com/referral/n4gjww ________________________________
👩🍳 Zutaten für ca. 60 - 70 Zimtsterne:
Für den Zimtsterne Teig: 460 g Mandeln (Je nach Größe der Eier kann etwas mehr oder weniger benötigt werden) 2 TL Vanillezucker 1 - 2 TL Zimt Abrieb von 1 Zitrone (etwa 3 g) Abrieb von 1/2 Orange (etwa 4 g) 2 Eiweisse von mittelgroßen Eiern (+/- 70 g Eiweiss) 1 Prise Salz 240 g Puderzucker 2 Tropfen Bittermandelöl Wahlweise: 1 - 2 EL Orangensaft, Amaretto, Kirschwasser oder Rum
Für die Glasur: 2 Eiweiss (+/- 70 g Eiweiss) 1 Prise Salz 240 g Puderzucker
Zusätzlich etwa 100 g gemahlene Mandeln (für den Teig und auch zum Zusammenkneten der Reste)
Backtemperatur: 200°C Unterhitze Backzeit: Ca. 5 - 6 Minuten ! Backtemperatur und Backzeit können je nach Backofen und Dicke der Plätzchen unterschiedlich sein.
#Zimtsterne #Plätzchen #Kekse
Kontakt: [email protected] Gülcan Klein, Maria Montessoristraat 1B, 1068 PC Amsterdam, Netherlands, +31657753293, Btw ID: NL003151327B57
https://i.ytimg.com/vi/Dip_d7URjuw/hqdefault.jpg
source.
Plätzchen, die traditionellen Feiertagsleckereien, gehören fest der Feiertagszeit. Die Vielfalt der Formen und Geschmacksrichtungen ist unendlich, von Schokoladen-Haferflocken-Plätzchen bis hin zu Zimtsterne und Lebkuchen. Plätzchenbacken ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, um die Feiertagsstimmung zu genießen, sondern auch eine großartige Tradition, die man von Generation zu Generation weitergeben kann.
Zimtsterne | Plätzchen Rezept | Glutenfrei 🎄🍪⭐ ist eine großartige Möglichkeit, um sich zu entspannen und die Fantasie zu beflügeln. Ob Sie ein erfahrener Baker sind oder jemand, der gerade erst anfängt, es gibt immer Raum für Experimente und neue Rezepte.